Strategische Impulse für die Fabrikautomation
Nachhaltige Konzepte für den Maschinen- und Anlagenbau
Transformation gestalten, Innovation leben
Sparringspartner und Impulsgeber für Unternehmer
Unterstützung von Familienunternehmen
Strategische und operative Begleitung von Start-ups

board advisory

Als Interim Executive und Beirat engagiere ich mich für Unternehmen der Fabrikautomation, als unabhängiger , vertrauensvoller und kompetenter Sparringspartner, der Unternehmen strategisch begleitet, bei wichtigen Entscheidungen unterstützt und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Ziel ist es, durch kritischen Dialog, vielfältige Perspektiven und fachliche Expertise den Langfristen Erfolg des Unternehmens zu sichern.

  • Die deutsche Industrie befindet sich in einem dynamischen Spannungsfeld aus technologischen Innovationen, Effizienzsteigerung und globalem Wettbewerb. Als Beirat begleite ich Unternehmen dabei, diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

    Ich bringe meine langjährige Erfahrung, mein Netzwerk und meine unabhängige Sichtweise ein, um die strategische Ausrichtung zu schärfen, neue Potenziale aufzuzeigen und zukunftsfähige Entscheidungen zu unterstützen.

    Mein Ziel ist es, gemeinsam mit der Geschäftsführung nachhaltiges Wachstum, technologische Führungsstärke und unternehmerischen Erfolg im Bereich der Automatisierung zu sichern.

  • Unabhängigkeit & Objektivität
    Ich agiere frei von Eigeninteressen und biete eine neutrale, kritische Außenperspektive.

    Technologische Weitsicht & Innovationsorientierung. Ich begleite Unternehmen dabei, Trends wie Industrie 4.0, KI oder Digitalisierung sinnvoll und pragmatisch zu nutzen.

    Vertrauen & Vertraulichkeit
    Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein sicherer Umgang mit sensiblen Informationen sind für mich selbstverständlich.

    Verantwortungsbewusstsein & Integrität
    Ich setze mich für nachhaltigen Unternehmenserfolg ein – mit einer klaren, wertebasierten Haltung.

  • Ziel ist es, durch kritischen Dialog, vielfältige Perspektiven und fachliche Expertise den Langfristen Erfolg des Unternehmens zu sichern.

    • Unternehmen dabei unterstützen, ihre Marktposition technologisch und strategisch weiter auszubauen.

    • Risiken und Chancen im Bereich Digitalisierung, Automatisierung und internationaler Märkte frühzeitig erkennen.

    • Wachstums- und Investitionsentscheidungen kritisch begleiten und absichern.

    • Den Zugang zu relevanten Netzwerken, Partnern und Märkten erleichtern.

    • Innovationen fördern, ohne den Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit zu verlieren

    • Unternehmen bei der Transformation , Nachfolgefragen oder strategischen Weichenstellungen unterstützen

  • Sie kennen Ihr Unternehmen, Ihre Branche, Ihr Markt- und Wettbewerbsumfeld in- und auswendig und können eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten gleichzeitig übernehmen.

    Im Zeitalter von Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz, wird sich die Arbeitswelt jedoch radikal und nachhaltig verändern.

    Unternehmen stehen heute aufgrund sich schnell verändernder Märkte, neunen Technologien und politischen Rahmenbedingungen vor enormen Herausforderungen.

    Ein Beirat kann Unternehmen und Geschäftsführungen kompetent begleiten, bring Erfahrungen aus anderen Unternehmen der Branche ein und kann die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens mit absichern.

“Wege entstehen dadurch, dass man sie geht”

Franz Kafka

Beirat-BW e.V. ist eine Initiative qualifizierter Beiräte für den Mittelstand, im deutschsprachigen Raum und unterstützt Unternehmen durch professionelles Beiratswesen. Mit über 200 zertifizierten, unternehmerisch geprägten Beirätinnen und Beiräten sind wir die führende, unabhängige Institution in Deutschland.

netzwerk

profil

  • Business Architekt, Global Player und erfahrener General Manager mit sehr großer Führungserfahrung, insbesondere in schwierigen Umfeldern und Krisensituationen. Ausgeprägte Strategiekompetenzen - Ausrichtung der Ziele und Handlungen immer den Anforderungen des Marktes entsprechend.

    Klassische Industriekarriere, vom Produktmanager bis zum Executive Vice President, bei global agierenden Unternehmen und Konzernen wie Sandvik, Honeywell, Parker Hannifin und Pepperl+Fuchs.

    Seit 2004 als Interim Executive und Board Advisor selbstständig. Internationale Mandate in Europa, China und den USA. Spezialist für Strategieentwicklung, Business Design, M&A, Sanierung und Restrukturierung. Experte im Bereich Digitalisierung, Operational Excellence und Industrie 4.0 (IIoT) im internationalen Umfeld.

    • Diplom-Wirtschaftsingenieur (Ingenieurwissenschaften, Informatik und Betriebswirtschaft) - Hochschule Südwestfalen/ Universität Bochum

    • Universitätszertifikate (Betriebswirtschaft, Elektrotechnik) - Fernuniversität Hagen

    • Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau - Fachschule Maschinentechnik Ludwigshafen

  • Weiterbildung

    • Universitätszertifikat Elemente von KI - Universität Helsinki

    • Zertifizierter Beirat - Beirat-BW e.V.

    • Univesitätszertifikat Fernuniversität Hagen - Wirtschaftswissenschaften Orientierungsstudium “Gründer werden”

    • Managementzentrum St.Gallen (Schweiz) - Management Programm Strategie, Struktur und Kultur

    Honeywell European Management Development Centre, Brüssel

    • Advanced Program for Managers - Marketing, Finance, Operations, Strategy and Leadership

    • Management Foundation Program - The Business World

    • Personal Quality and Customer Satisfaction

    • Total Quality Management Program

    • Mandate in Beiräten

    • Geschäftsführungs- und Vorstandsberatung

    • Strategic Business Transformation

    • Strategische Zielplanung

    • Unternehmensbewertung / Gutachten entsprechend IDW S6

    • M&A - Post Merger Integration

    • Executive Board a. i. - CEO, COO, CPO, CRO

  • Fabrikautomation

    • Sensorik und Steuerungssysteme

    • Digitalisierung, Industrie 4.0 und KI

    • Maschinen- und Anlagenbau

    • Elektronik, Elektrotechnik

    • Automobilindustrie

    • B2B Dienstleistungen

  • AIMP Interim Manager des Jahres 2011

referenzen

Fabrikautomation

Sensorik, Antriebstechnik, Robotik, Sensorsysteme und Software-Tools

  • Pepperl+Fuchs GmbH,  Mannheim (D)

    Leiter Vertrieb, Projekt-­ u. Servicemanagement weltweit, Jahr 2000-2004

    Sensorik und Automatisierung

  • Parker Hannifin GmbH,  Offenburg (D), Poole (UK) Vice President Europa, Jahr 1998 -2000

    Antriebstechnik und Robotik 

  • Honeywell AG, Offenbach (D) Sensorik u. Automatisierung - Jahr 1991-1998

    • Produktbereichs-­u. Marketingleiter Sensing & Control - 1995-1998

    • Produktbereichsleiter Industriesensoren - 1993-1995

    • Produktmanager Ultraschallsensoren - 1991-1993

  • Sandvik Group, Sandvik Automation GmbH, Viernheim (D), Jahr 1987 - 1991

    Produktspezialist Sensorik u. Automation Werkzeugmaschinen

Maschinen- u. Anlagenbau

Werkzeugmaschinen, Tunnelbohrmaschinen, Pumpen und Hebewerke

  • Jinsheng GmbH & Co. KG, Stuttgart, Board Advisory, Jahr 2017 - 2018

  • Genertec Group, Peking (China), Interim Executive, Board Advisory, Jahr 2012-2016

    • Geschäftsführer a.i. Kelch GmbH, HMCT Europe GmbH, Weinstadt (Deutschland)

    • President Kelch Inc., Chicago (USA)

    • Board Advisory Genertec Temax GmbH, Köln (Deutschland)

    • Sanierung der deutschen Tochtergesellschaft Kelch. Aufbau globales Produktionsnetzwerk, inkl. Produktionsaufbau und Produktverlagerung nach China

    • Unternehmensbewertung und Gutachten

  • Wirth Group Holding , Executive Vice President, Interim Executive, Chief Operating Officer Group, Jahr 2005-2008

    • Strategische Neuausrichtung, Konzept und Umsetzung einer multilokalen Wertschöpfungsstrategie

    • Größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte, in Höhe von 96 Mio.€, in China umgesetzt - 6 Tunnelbohrmaschinen für Railway Peking

    • Sanierung der französischen Tochtergesellschaft NFM Technologies Ltd.

    • M&A - Verkauf NFM Technologies an strategischen Investor Northern Heavy Industries , Shenyang (China)

Sensorik und Bildverarbeitung

Sensoren für die Fabrik- und Prozessautomation

  • Baumer Management Service AG, Frauenfeld (Schweiz) Interim Executive , Board, Advisory, Jahr 2008 - 2011 sowie Jahr 2016 - 2022

    • Managing Director a.i. Baumer Optronic GmbH, Radeberg (Deutschland). Unternehmensführung in der Beschaffungskrise. Entwicklung und Einführung Strategieentwicklungsprozess, inkl. Analyse-Tools und Vorlagen.

    • Managing Director a.i. Baumer GmbH, Friedberg (Deutschland). Strategische Transformation, d.h. Neustrukturierung der Vertriebsteams , von der Produkt- hin zur Marktorientierung.

    • CPO a.i. Baumer Group, Frauenfeld (Schweiz). Konzept, Projektplan sowie Umsetzung von Pilotprojekten zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

    • Board Advisory Baumer Group, Frauenfeld (Schweiz). Konzept European Factory Network, inkl. Umsetzungsszenarien.

    • Consultant Baumer Group, Frauenfeld (Schweiz). Aufbau Baumer Business System.

    • Geschäftsführer a.i. Baumer Hübner GmbH, Berlin (Deutschland) und Baumer Thalheim GmbH, Eschwege (Deutschland). Unternehmensführung, Post Merger Integration sowie Fabrikplanung und -neubau Baumer Entwicklung- u. Produktionsstandort in Berlin.